42. Int. Wandertage 2018

V I E L E   W A N D E R E R   I M   S O N N E N W A L D   U N T E R W E G S 

„Wanderer-Volksfest“ in Oblfing

28 auswärtige und 23 Ortsvereine schickten 770 Teilnehmer auf die Wanderstrecken

Die 42. Internationalen Wandertage der Wanderfreunde Oblfing werden den 770 Wanderlustigen in guter Erinnerung bleiben. Zum einem hörte der Regen am Samstagvormittag rechtzeitig auf, zum anderen stiegen die Temperaturen am Sonntag auf weit über 20 Grad. Die Siegerpokale gingen an die Wanderfreunde Winzer und an die Freiwillige Feuerwehr Ranfels. Bei der Pokalverleihung für den Sieger des Kinder- und Jugend-Wandertages verteidigte die Faschingsgesellschaft Schöllonia aus Schöllnach ihren Vorjahrestitel, die am Samstag mit drei Dutzend Leuten unterwegs und zur Siegerehrung am Sonntag erneut mit einer großen Abordnung vertreten war. Viel Beifall gab es für die Wanderfreunde aus Nebelberg, einem kleinen Ort im oberen Mühlviertel. Die Gäste aus Oberösterreich waren am Sonntag mit einem Bus angereist und „putzten“ nach ihrer Ankunft die Platte mit den Wurstsemmeln leer.

Monika H., die Vorsitzende der Wanderfreunde Oblfing, hatte auch heuer wieder an die 50 Ehrenamtlichen aufgeboten, die sich um die Vorarbeiten, um die laufende Veranstaltung und um das Nachhinein kümmerten. Wo die Vorstandsfrau am Wochenende auch auftauchte, waren die Vorstandsmitglieder Alfons Sch. (Stellvertreter), Petra D. (Kassiererin), Schriftführer Josef M. und Wanderwart Werner W. nicht weit weg. Natürlich sind den Planern von Wandertouren rund um Oblfing Grenzen gesetzt. „Aber es ist in den 42 Jahren noch nicht einmal vorgekommen, dass wir eine Wanderstrecke zweimal anbieten. Immer ist ein neues Wanderstück dabei“, sagte die Vereinschefin überaus zufrieden.

Johann H. und Josef M. waren für die Auswahl der Wanderstrecken am vergangenen Wochenende verantwortlich. Besonders reizvoll sind die Ein- und Ausblicke auf Höhe Taiding und Adlmaning in Richtung Brotjacklriegel und Büchelstein. Etwa ein Drittel der 770 Wanderer machte sich am Samstag auf die Wanderschaft rund um Oblfing. Angeboten wurden eine sechs und eine elf Kilometer lange Wanderstrecke. Unter den Promis befanden sich Pfarrer Dominik F. und Markus W. (mit Ehefrau), der Bezirksvorsitzende der Wandervereine in Niederbayern.

Die Tee- und Stempelstelle beim schmucken Eigenheim von Ludwig H. am Rande von Oblfing wurde von den Wanderern in den Morgenstunden dankbar angenommen. Durch den Wald ging es hinüber nach Vorading-Siedlung, vorbei an Oitzing, zurück nach Schöllnach-Hilkering und auf dem Flur- und Wanderweg weiter nach Englfing. Von dort aus wurde nach Taiding gewandert, wo sich im Gerätehaus der Feuerwehr Taiding die Brotzeitstelle befand. Gut gestärkt, ging es von Taiding bergan durch den Wald, bis sich die Wanderstrecken teilten. Wer sich für die Schleife nach Adlmaning entschied, bekam herrliche Ausblicke zum Sonnenwald und weitere vier Kilometer „aufgebrummt“. Auch die Abkürzung entlockte einem Wanderer-Ehepaar aus Egglham die Einschätzung, dass es hier traumhaft schön sei. Über Reitberg ging es zurück zum Start und Ziel beim Gasthaus Vogl in Oblfing. Dort wurden die Wanderer mit einem Berner Sennenhund belohnt, einem kuscheligen 24 mal 29 Zentimeter großen Stofftier.

Ein herrlicher Spätsommertag bescherte dem Wanderverein im Innenhof des Gasthauses Vogl eine Menschentraube, die am Sonntag immer größer wurde, je näher die Siegerehrung rückte. Vorsitzende Monika H. hieß bei strahlendem Sonnenschein Schirmherrn und Bürgermeister Alois O. , Altbürgermeister Franz L. , die Markträte Rosemarie L. , 3. Bürgermeister Thomas H. , Armin D. , Werner K. und Alfons Sch. sowie Geschäftsleiter Johann S. und SPD-Kreisvorsitzenden Ewald St. (Hengersberg) willkommen. Sie bedankte sich bei 28 teilnehmenden Wandervereinen und bei 23 Ortsvereinen, die insgesamt 770 Wanderer (und zirka 1000 Besucher) nach Oblfing brachten. Monika dankte reihum: Den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs bis hin zu Nelli Sch. (Parkplatz).

Bürgermeister Alois O. bedankte sich beim aktiven Wanderverein, der mit seiner Präsenz auf Ortsebene und über Niederbayern hinaus einmal im Jahr ein dankbares Echo bekomme. Zusammen mit Monika H. und 2. Vorsitzenden Alfons Sch. nahm der Gemeindechef die Siegerehrung vor. – Das „Wanderer-Volksfest“ in Oblfing begleitete Alleinunterhalter Marco L. aus Lalling.

Auswärtige Vereine: 1. Wanderfreunde Winzer, 2. WF Eging am See, 3. WF Nebelberg/Oberösterreich, 4. WF Waging am See, 5. WF Ittling.

Ortsvereine: 1. FF Ranfels, 2. FG Schöllonia, 3. FF Taiding, 4. Tanzsportgruppe Zenturia.

Kinder und Jugend: Faschingsgesellschaft Schöllonia. − rb

Siegerehrung mit (v.l.) Bürgermeister Alois O. , SPD-Kreisvorsitzendem Ewald St., 2. Vorsitzendem Alfons Sch., Otto W. (WF Waging am See), Helmut T. (WF Eging am See), Marika St. (WF Winzer), ein Vertreter der WF Nebelberg, Vorsitzende Monika H. (WF Oblfing), 3. Bürgermeister Thomas H., Gerhard W. und Alexander H. von der FG Schöllonia. Quelle Foto: Baier Reinhold

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: