Der älteste Wanderer marschierte mit 86 Jahren mit.
Erster Wandertag in Oblfing mit 2500 Teilnehmern –
Pokale für die stärksten Gruppen
Die Ortschaft Oblfing war am Samstag und Sonntag Schauplatz eines internationalen Wandertages, an dem sich über 2500 Wanderer, überwiegend aus Niederbayern, beteiligten. Der seit 1975 bestehende Verein mit seinem Vorsitzenden Johann K. und den rund 50 Mitgliedern hat die nicht leichte Aufgabe mit Bravour gemeistert, denn die Teilnehmer wie auch der Schirm- herr, Bürgermeister Ferdinand S., waren mit der hervorragenden Organisation und der Wanderstrecke sehr zufrieden. Die hohe Beteiligung war auf die Aktivität des jungen Vereins zurückzuführen, der fast an allen Wochenenden auswärtige Vereine besucht, um sich dort an Wanderungen zu beteiligen. Der Start für die zehn bzw. 15 Kilometer langen Strecken wurde am Samstag, 6 Uhr, freigegeben. Sie führten über Schwanenreuth, Straching, Simmering, Ellerbach, Waltersdorf, Wiesenberg zurück nach Oblfing. Am ersten Tag fanden sich rund 500 Wanderer ein und am Sonntag waren schon um 5.30 Uhr zwei Österreicher aus Linz an Ort und Stelle. Die sieben stärksten aus- wärtigen Vereine erhielten zu den Medaillen Gruppenpreise in Gestalt von schönen Pokalen. Es waren die Wander- und Naturfreunde Thannberg mit 157 Teilnehmern, gefolgt von den Wanderfreunden Hofkirchen (106), Wander- freunde Neukirchen vorm Wald (79), Wanderfreunde Otterskirchen (76), Wanderfreunde Hengersberg (70), Skiclub Dreiburgenland (63), Wanderfreunde Zwiesel (62).
Von den Vereinen der Marktgemeinde waren die „Retzbachschützen Taiding“ mit 524 Teilnehmern am stärksten vertreten. Sie erhielten dafür einen schön geschnitzten und gedrechselten Holzpokal. Der zweitstärkste Verein war der Stammtisch Oblfing mit 223 Teilnehmern. Es folgten die „Stillen Zecher“ (82) und die Wasserwacht Schöllnach (80). Alle anderen Vereine und Gruppen erhielten Erinnerungspreise, wie auch alle Wanderer über 70 Jahre sowie die älteste Wanderin Rosa G. (80 Jahre) aus Kollmering und der älteste Wanderer Josef N. (86) aus München.
Bei der Pokalverleihung, die vom Schirmherrn S. und Vorsitzenden K. im Gasthaus Vogl vorgenommen wurde, dankte S. den Veranstaltern für das gute Gelingen und den Wanderern für die Teilnahme. Die Rot-Kreuz-Kolonne Schöllnach hatte die Betreuung der Teilnehmer und den Streckendienst übernommen und die Freiwillige Feuerwehr Taiding sorgte für Ordnung und die Unterbringung der Fahrzeuge.
1. Internationale Wandertage 1977
