Jahreshauptversammlung 2021

Neue Ehrenmitglieder bei den Wanderfreunden

Jahreshauptversammlung: Vorstandschaft für weitere vier Jahre im Amt bestätigt – Nächste Volkswandertage im September 2022geplant

Mit einem (fast) unveränderten Vorstands- und Beiratsteam starten die Wanderfreunde Oblfing in die nächste vierjährige Wahlperiode: In der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Vogl in Oblfing wurden Vorsitzende Monika H., Stellvertreter und Marktrat Alfons Sch., Kassiererin Petra D. und Wanderwart Werner W. in ihren Ämtern von 41 anwesenden Mitgliedern bestätigt. Der seit dem 3. Juni 1984 im Amt tätige Schriftführer JosefM. wechselte in den Beirat. Für ihn rückte Christiane Z. in den Vorstand nach. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden die Gründungsmitglieder (seit 8. Mai 1975) Markus A., Helmut D., Eduard M. und Wilhelm St. ernannt.Zur Mitgliederversammlung hieß Vorsitzende Monika H. Bürgermeister Alois O., Marktrat Alfons Sch., Klaus S. (Wanderer des Jahres 2019) sowie die Ehrenmitglieder Gerda S. und Josef M.willkommen. Den Verstorbenen widmete die Versammlung eine Gedenkminute. Die Vereinschefin erinnerte stellvertretend an Alt-Bürgermeister Franz L. und an Ludwig G.. FünfMitglieder haben die Wanderfreunde aus „privaten Gründen“ verlassen, drei neue Mitglieder traten in den Verein ein.Eigentlich war die letzte Jahreshauptversammlung am Sonntag, 22. März 2020 angesetzt – eine Woche nach den Kommunalwahlen. Aber: Corona machte alles dicht, das Vereinsjahr 2020 war bereits im Frühjahr Geschichte. Die Vorsitzende beschränkte sich deshalb auf das Jahr 2019, das noch mit 55 Terminen, darunter mit 25 Wandertagen und Vorstands- und Beiratssitzungen, gespickt war. Warum die Wanderfreunde Oblfing nicht mehr am Weihnachtsmarkt 2019 in Schöllnach dabei waren? „Weil die Standgebühr von 80 auf 150 Euro erhöht wurde und wir ein Jahr zuvor einen Überschuss von 400 Euro erwirtschaftet haben. Dennoch war es eine schöne Zeit“, sagte die Vereinschefin.Angelaufen sei das Jahr 2020 mit der eigenen Christbaumversteigerung, mit Besuchen von runden Geburtstagen, den Gastbesuchen beim Gaudiwurm der „Zenturia“ in Zenting und beimStarbierfest der SPD in Hengersberg sowie mit der Unterbringung der Verkaufsbuden in Schwanenreit. Auch die Aktion zum Tierschutz konnte noch durchgeführt werden. „Es waren 536 Kröten, die wir sicher über die Straße (zwischen Oblfing und Solla) gebracht haben“, teilte Monika Habermann mit. Sie bedankte sich bei Daniel Sch., der sich um die Gestaltung der Homepage gekümmert hat.Und da war zu Beginn des Jahres 2020 noch etwas: Die Wanderfreunde hatten Besuch von einem Mitarbeiter der Bayerischen Versicherungskammer, der über die Vermögens- und Schadenhaftpflichtversicherung aufklärte. „Es ging dabei um die Haftung der Vorstandschaft und zum Schutz des Vereins sowie für das Ehrenamt“, klärte Habermann auf. Mit einer Jahresprämie in Höhe von 175 Euro seien die Vorstandsmitglieder jetzt abgesichert.Und dann? Dann kam Corona und die Aktivitäten in den Vereinen wurden nach und nach eingestellt. Letzteres bedauerte Bürgermeister Alois O. in seinem Grußwort, „weil das Wandern in unserer Zeit wieder modern geworden ist“, sagte der Gemeindechef. Er verwies auf verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der ILE Sonnenwald bzw. mit dem „Heimatviertel“ und dankte namens des Marktes den Mitgliedern für die Treue zu den Wanderfreunden.Eine vorbildliche Führung der Kasse bekam Petra D. vom Prüferduo Annelore B. und Josef S.bescheinigt, die auch die Entlastung einholten.Beifall gab es auch für die neuen Ehrenmitglieder und für langjährige Mitgliedschaft. Die Ehrungsliste (10 Jahre): Monika M. und Johannes W. jun.; 20 Jahre: Elisabeth B., Anna L. Josef R., Alfred St. jun. und Tobias W.; 25 Jahre: Werner K.. Zu Ehrenmitgliedern wurden Markus A., Helmut D., Eduard M. und Wilhelm St.ernannt.Als Wahlleiter stellte sich Bürgermeister Alois O. zur Verfügung. Weil sich die Mitgliederversammlung für eine Wahl per Handzeichen entschied, gab es keine Probleme.Das Ergebnis: 1. Vorsitzende Monika H., 2. Vorsitzender Alfons Sch., Kassiererin Petra D., Schriftführerin Christiane Z. und Wanderwart Werner W.. Dem Beirat gehören an: Martin H.,Josef M. (für seine Verdienste als Schriftführer gab es stehende Ovationen), Alois P., Daniel Sch., Helga W. und Thomas W.. Die Kasse wird wieder von Annelore B. und Josef S. geprüft.Vorschau: Die 44. Internationalen Volkswandertage sollen am 17./18. September 2022 stattfinden. − rb

Quelle Text: PNP / Quelle Bilder: PNP (Reinhold Baier)

Keine Probleme bereiteten die bestens vorbereiteten Neuwahlen bei den Wanderfreunden: Thomas W. (von links), Christiane Z., Alfons Sch., Josef M., Vorsitzende Monika H., Martin H., Alois P., Petra D., Daniel Sch., Werner W. und Helga W. −Fotos: Reinhold Baier
Zur Ehrenmitgliedschaft gratulierten Bürgermeister Alois O.(v.l.), 1. Vorsitzende Monika H. und 2. Vorsitzender Alfons Sch. (r.) Markus A. und Wilhelm St. Seit 20 Jahren ist Anna L. Mitglied

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: