500 Wanderer trotzen dem schlechten Wetter
Hartgesotten mussten die Wanderer bei den 40. Internationalen Volkswandertagen sein, die von den Wanderfreunden Oblfing am vergangenen Wochenende abgehalten wurden. Am Samstag zogen immerhin 44 Teilnehmer ihre Wanderstiefel über, um bei widrigen Wetterbedingungen eine der beiden ausgeschriebenen Wanderstrecken zu bestreiten. Insgesamt machten sich am Wochenende rund 500 Wanderbegeisterte auf den Weg, darunter 31 Wandervereine und 21 Ortsvereine.
Als teilnehmerstärkster Trupp ging der Wanderverein Winzer hervor, gefolgt vom Newcomer unter den Startern, dem Wanderverein Olching, der extra mit einem Bus angereist war. Platz drei und vier gingen an die Vereine aus Eging und Fürstenstein, fünf und sechs an die Abordnungen aus Böbrach und Egglham. Unter den Ortsvereinen waren die Feuerwehren Taiding und Ranfels ganz vorne mit dabei, gefolgt von der Rotkreuz-Kameradschaft aus Außernzell und dem Gartenbauverein Schöllnach. Während Vereinsvorsitzende Monika H. für die jeweiligen Sieger eine gläserne Dekorationstrophäe bereithielt, heimste Schöllonia-Präsident Thomas H. mit seiner Garde den Kinder-und Jugendwandertagpokal ein.
Dass die Oblfinger Wanderfreunde für ihr Organisationstalent bekannt sind, ist über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Das war auch beim 40. Wanderwochenende nicht anders: Schirmherr Bürgermeister Alois O., Ehrengast MdB Rita Hagl-Kehl sowie SPD-Kreisvorsitzender Ewald Straßer zollten den Organisatoren sowie den 55 ehrenamtlichen Helfern ihren Respekt.
Trotz des Dauerregens und der mäßigen Temperaturen ließen sich die Initiatoren vom Wetter nicht beirren. Nach dem Motto „Bei schönem Wetter kann jeder wandern“ hielten Monika H. und ihr Stellvertreter Alfons Sch. am Termin fest und wurden durch die Treue zahlreicher Wander- und Ortsvereine belohnt.
Pfarrer Josef G. legte am Sonntag bereits um sieben Uhr einen Frühstart hin, um spätestens um neun Uhr in Riggerding zu sein, da dort die Kirchenglocken zum Sonntagsgottesdienst läuteten. Für gute Laune sorgte erstmals in diesem Jahr Marco Lemberger, der beim gemütlichen Beisammensein im Innenhof des Gasthauses Vogl zünftig aufspielte.
Dass auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt war, verstand sich fast schon von selbst. Kann Monika H. doch seit mittlerweile 19 Jahren fest auf Hilde H. zählen, die jedes Jahr 311 Kilometer auf sich nimmt und aus Vorbachzimmern anreist, um mit ihrem leckeren Kartoffelsalat die Gerichte abzurunden. Doch nun ist Schluss. Hilde H. hat ihren Rückzug aus der Küche angekündigt, will es fortan ruhiger angehen lassen und sozusagen in den Ruhestand gehen. Für ihr langjähriges Engagement überreichte ihr die Vorsitzende zum Dank einen Blumenstrauß.
Weitere Ehrengäste waren Altbürgermeister Franz L., 3. Bürgermeister Thomas H. , die Markträte Anna G., Werner K., Rosemarie L., Alfons Sch, der Bezirksvorsitzende der niederbayerischen Wanderbewegung Markus W. und die Ehrenbürger Josef D .und Godehard E..− pk