Vom Trimm-Trab bis zur Krötenrettung
Wanderfreunde Oblfing feiert 40-jähriges Bestehen – Josef M. zum Ehrenmitglied ernannt – Vereinschefin Monika H. ausgezeichnet
Mit einem kurzweiligen Rückblick, einem gemeinsamen Essen und zahlreichen Ehrungen haben die Sonnenwald-Wanderfreunde Oblfing in der wohl temperierten Halle beim Vereinslokal Vogl in Oblfing ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Viel Beifall gab es für die Gründungsmitglieder Markus A., Helmut D., Eduard M., Gerda S., Willi St. und Hermann W. sowie für das neue Ehrenmitglied, Schriftführer Josef M., und Vereinschefin Monika H., die vom Bezirksvorsitzenden des Deutschen Volkssportverbandes, Markus W., mit der goldenen Verdienstplakette ausgezeichnet wurde.
Mit einem Gedenken an 27 verstorbene Mitglieder begann die Feier in der Halle von Gastwirt Anton V., zu der Vorsitzende Monika H. neben dem Herbergsvater auch Ehrenmitglied Gerda S. auch Bürgermeister Alois O. willkommen hieß. Am Abend gesellten sich 2. Bürgermeister Franz H. mit Familie und Niederbayerns Wanderchef Markus W. dazu.
28 Personen setzten sich am Vatertag 1975, dem 8. Mai, im Gasthaus Vogl in Oblfing zusammen und gründeten die Sonnenwald-Wanderfreunde. Zum Gründungsvorsitzenden wurde Johann K. gewählt, den dann später ein Stellvertreter, ein Kassier und ab Februar 1978 mit Walter G. ein Schriftführer unterstützten. Bereits am 15. Juli erfolgte die Aufnahme des noch jungen Vereins in den Deutschen Volkssportverband.
Ein eisiger Wind begleitete die Ausrichtung der ersten Wandertage in Oblfing, die am 12. und 13. November 1977 stattfanden. „Unter Aufbietung aller Kräfte wurden hier im Hof unserer Herberge Unterstellmöglichkeiten gebaut. Der Wandertag endete mit einem Defizit“, zitiert Monika H. die Vereinschronik. Doch das junge Vorstandsteam machte unbeirrt weiter: Gartenfeste und Christbaumversteigerungen sowie kostenlose Vereinsausflüge und Jahresessen erfreuten sich großer Beliebtheit. Schon der zweite Wandertag war am 9. Mai 1979 ein großer Erfolg. Die Vereinssatzung wurde neu festgelegt und am 13. Juli 1979 wurde der Verein im Registergericht am Amtsgericht in Deggendorf eingetragen.
Im Dezember 1983 standen die Wanderfreunde vor einer großen Bewährungsprobe, da Vorsitzender Johann K.überraschend sein Ehrenamt zur Verfügung stellte. Den Vorsitz übernahm Walter G., um die Kassengeschäfte kümmerte sich Monika W. und Anfang Juni 1984 stellte sich Josef M. als Schriftführer zur Verfügung. Ihr zehnjähriges Bestehen feierten die Wanderfreunde in der neuen „Festhalle“.
Zwischenzeitlich war der Wanderverein aus Oblfing in der Schöllnacher Vereinswelt eine feste Größe. Die Eröffnung des Oblfinger Trimmpfades am 27. April 1985, und die folgenden Aktionen „Trimm-Trab ins Grüne“ in Zusammenarbeit mit der AOK fanden im Landkreis viel Beachtung. Ständige Beschädigungen zwangen den Verein im Laufe der Jahre zur Resignation. Man beschloss, den Trimmpfad aufzugeben. Bestens in Erinnerung sind die zehn durchgeführten Orientierungsfahrten, die 20-Jahr-Feier und das 25-jährige Bestehen, die im Muckenthaler-Saal in Schöllnach gefeiert wurden – zuletzt mit 92 Mitgliedern, 23 Vereinen und einem tollen Festprogramm.
Im Jahr 2000 stellten die Wanderer den ersten Schutzzaun für die Krötenwanderung auf der Straße zwischen Oblfing und Solla auf. „Bis heute konnten so insgesamt 17334 Kröten sicher über die Straße gebracht werden“, bilanzierte Monika H.. Im März 2000 übernahm Alois D. den Vorsitz und Walter G. rückte aus gesundheitlichen Gründen an die zweite Stelle. Auf Initiative des neuen Vereinschefs wurde 2002 der Wettbewerb „Wanderkönig für Kids“ eingeführt. 2008 entschied sich Walter G. dazu, auch den Stellvertreterposten abzugeben, den seither Alfons Sch. jun. bekleidet.
2009 wurden die Wanderfreunde auf eine harte Probe gestellt. Am 29. März starb Vorsitzender Alois D. und am 18. August wurde Walter G. zu Grabe getragen.
Die Wanderfreunde richteten sich am 26. Juli 2009 neu aus und wählten Monika H. an die Spitze des Vereins. Die ehemalige Schatzmeisterin hat mit Alfons Sch. als Stellvertreter, Petra D.als Kassenverwalterin und mit Josef M. sowie den Mitgliedern des Beirates nach eigenen Worten ein gutes Team beisammen. Besonders stolz sind Vorstand und Beirat auf die Geldspritzen für das Sonderpädagogische Förderzentrum Schöllnach-Osterhofen und zuletzt für den First Responder der Feuerwehr Riggerding zur Ersatzbeschaffung eines neuen Einsatzwagens.
In ihren Grußworten gratulierten Bürgermeister Alois O. und DVV-Bezirksvorsitzender Markus W. den Wanderfreunden Oblfing zum Jubiläum und verneigten sich vor den Aktivitäten des Dorfvereins.
Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft: Nadine K., Alois P., Monika P. und Nicole P.; für 20 Jahre: Marco K.; für 25 Jahre: Engelbert A., Hildegard A. und Theresia R. und für 40 Jahre die Gründungsmitglieder: Markus A., Helmut D., Eduard M., Ehrenmitglied Gerda S., Willi St. und Ehrenmitglied Hermann W. Zum neuen Ehrenmitglied wurde Schriftführer Josef M. ernannt. Markus W. hielt die Laudatio für Vorsitzende Monika H. und zeichnete sie mit der goldenen Verdienstplakette des DVV aus.
Die Feier wurde von der Kapelle „Monacos“ begleitet.