Jahreshauptversammlung 2015

In und um Oblfing liegt Wandern voll im Trend

„Die Wanderfreunde Oblfing sind einer der rührigsten Vereine im Marktbereich, der auch die Kinder- und Jugendarbeit nicht vernachlässigt, unsere schöne Heimat bei seinen Aktivitäten in den Vordergrund stellt und mit seiner jährlichen Tieraktion (Froschzäune an der Straße von Oblfing nach Solla) Leben rettet. Das ist eine hervorragende Leistung.“ Mit diesen Worten hat Bürgermeister Alois O. den Jahresbericht von Vorsitzender Monika H. gewürdigt.

Während in Deutschland die Anzahl der Wandervereine abnimmt, konnte sich die Vereinsführung der Sonnwald-Wanderfreunde auch im vergangenen Jahr wieder auf die Loyalität ihrer Mitglieder verlassen. Die Oblfinger Wanderfreunde waren an allen Wandertagen mit 548 Personen vertreten. „Das sind bei jeder Wanderung durchschnittlich etwas mehr als 16 Teilnehmer“, bilanzierte die Vereinschefin zufrieden.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Vogl in Oblfing widmeten die Wanderfreunde ihren verstorbenen Mitgliedern Andreas W., Wilhelm L. und Josef M. eine Gedenkminute. Den drei Todesfällen stehen die Neuaufnahmen Verena und Gisela G., Reinhold F., Julian A. sowie Johanna und Raphael Z. gegenüber, so dass die Mitgliederzahl auf 117 hochgeschraubt werden konnte. Ältestes Mitglied ist aktuell Ludwig G. (86) und der jüngste Vereinsspross fährt noch im Kinderwagen mit (Raphael Z., sechs Monate).

Dass auch bei den 38. Internationalen Volkswandertagen in Oblfing die Ortsvereine wieder gut vertreten waren, ist der Vereinspolitik der hiesigen Vorstandschaft zuzuschreiben. Die Wanderfreunde Oblfing sind eigentlich bei jedem Fest in und um Schöllnach anzutreffen – und das an einem Tag oft zweimal. Die Oblfinger Wanderer sind beim Roten Kreuz in Außernzell, bei der Reservistenkameradschaft in Außernzell, bei der Niederbayern-Rallye, beim FC Handlab-Iggensbach oder bei den Löwenfreunden in Zenting genauso „daheim“ wie bei den Vereinsfesten in Schöllnach. Dass man sich nebenbei um den Tier- und Naturschutz kümmert, hat sich eingebürgert. Verschnaufpausen gönnten sich die Verantwortlichen bei einer „sehr schönen Wanderung“ am Dreitannenriegel, die Helmut Sch. angeboten hatte, beim gemeinsamen Helferessen und bei der Jahresabschlussfeier.

Die Vereinschefin kam überschlägig auf über 80 Termine im Berichtsjahr 2014 und kündigte bereits die nächste Veranstaltung der Wanderfreunde Oblfing an: Im Hof des Gasthauses Vogl findet am Samstag, 22. März, von 11 bis 16 Uhr ein Ostermarkt statt. In Handarbeit angefertigter Osterschmuck wartet dann auf Abnehmer. Ein Teil des Erlöses kommt den First Responder in Riggerding zugute.

Annelore B. und Josef S. hatten die Kasse von Petra D. geprüft und für in Ordnung befunden. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Weitere wichtige Termine sind: 14. Mai (Christi Himmelfahrt) Fahrt zum Wandertag nach Waging am See (Abfahrt ist mit dem Bus um 7.30 Uhr, die Rückfahrt ist für 16 Uhr vorgesehen); 23. Mai, 17 Uhr, 40 Jahre Sonnenwald-Wanderfreunde Oblfing im Hof des Gasthauses Anton Vogl (mit Ehrungen); 12. und 13. September 39. Internationale Volkswandertage in Oblfing.

Vorsitzende Monika H. dankte für die mitgebrachten Kuchen und hieß als Ehrengäste neben Bürgermeister Alois O. Marktrat Alfons Sch.(zugleich stellvertretender Vorsitzender) und SPD-Ortsvorsitzenden Alexander H. willkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: