Jahreshauptversammlung 2011

Die JV fand am 20.03.2011 im Gasthaus Vogl in Oblfing statt:
Die Vorsitzende der Sonnenwaldwanderfreunde Oblfing, setzt die Vereins- philosophie ihrer Vorgänger, Walter G. und Alois D., nahtlos fort: So sind die Wanderfreunde im vergangenen Jahr zu insgesamt 43 Wandertagen in Bayern und im benachbarten Österreich ausgerückt. Das Echo blieb bei den 34. Int. Wandertagen im September nicht aus.:47 Vereine kamen nach Oblfing und bescherten dem Veranstalter einen großen Erfolg. „Wenn man nicht sät, kann man auch nichts ernten“. Die Wanderfreunde machten es vor. Hut ab vor diesem Verein, lobte Bürgermeister Alois O. die Vereinsaktivitäten.
Neben dem Bürgermeister hieß die Vorsitzende zur JV auch Ehrenmitglied Andreas W. willkommen. Nach einer Gedenkminute für Karl L. und Alois B. freute sich die Vereinschefin über die Aufnahme von Selina u. Adrian J., sowie von Johannes W. jun.. An Austritten waren 7 Stück zu vermelden. Josef M.(88) und Ludwig G. (82) sind die ältesten und Josef N. (7) das jüngste Mitglied bei den Oblfinger Wanderfreunden. „Es war ein sehr ereignisreiches Jahr“, fassste Monika H. ihren Arbeitsbericht zusammen, der ein weites Betätigungs- feld bei den Wanderfreunden umfasst – vom Aufstellen des Froschschutzzauns auf der Strasse von Oblfing nach Solla bis hin zur eigenen Weihnachtsfeier. Besonders stolz ist die Vorsitzende auf die eigenen Wandertage, die im ver- gangenen Jahr zum 34. Mal stattfanden. Um das alles ehrenamtlich zu bewäl- tigen, waren über 50 Frauen und Männer im Einsatz. Monika H. führte genau Buch: an den 43 besuchten Wanderungen haben sich insgesamt 708 Personen beteiligt, darauf können wir stolz sein. Wanderin des Jahres 2010 wurde Gerda S., die die Ehrung nicht entgegen nehmen konnte, da sie aus fam. Gründen in München weilte. Dafür strahlten die drei Erstplatzierten bei der Jugend um die Wette: Wanderer d. Jahres wurde beim Nachwuchs Daniel H., gefolgt von Jonas u. Simon Sch..
Bürgermeister Alois O. war voll des Lobes: Vorstandschaft und viele Mitglieder würden mit „Herzblut“ für den Verein da sein. Er freute sich über die gute Nachwuchsarbeit, weil den Kindern die Augen für die Schönheit der Natur geöffnet werden. Es wäre schön, wenn der Verein diesen Standart halten könnte, sagte der Gemeindechef.
Eine vorblidliche Arbeit bekam Schatzmeisterin Petra D. vom Prüferduo Annelore B. und Josef S. bestätigt.

Geehrt wurden für:

10 Jahre Vereinszugehörigkeit Rosina W.
25 Jahre Vereinszugekörigkeit
Peter G., Ernst W.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: