Enger Terminkalender bei den Wanderfreunden
Mit einer homogenen und informativen Jahreshauptversammlung haben die Sonnenwald-Wanderfreunde Oblfing im Vereinslokal Vogl in Oblfing das Vereinsjahr 2016 eingeleitet. Aus einem auch heuer wieder engen Terminkalender ragen der Vereinsausflug vom 12. bis 15. August nach Lienz/Osttirol und die 40. Internationalen Wandertage in Oblfing hervor, zu denen am 17. und 18. September eingeladen wird.
Vorsitzende Monika H. freute sich über den guten Besuch der Jahreshauptversammlung und hieß insbesondere Ehrenmitglied Josef M., Bürgermeister Alois O., die Markträte Werner K. und Alfons S. sowie Jugend-Wanderkönig Josef N. willkommen. Die Mitgliederversammlung begann mit einem Gedenken an Alois S. und Ludwig S.. Die Vereinschefin bedauerte den Austritt von fünf Mitgliedern, freute sich im Gegenzug über den Zugang von „acht Neuen“. Ältestes Mitglied ist Ludwig G. (87), jüngster „Kinderwagen-Wanderer“ Raffael Z. (eineinhalb Jahre).
Ausführlich hielt Monika H. Rückschau auf das Vereinsjahr 2015, in dem die Wanderfreunde Oblfing ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert und die Ehrenamtlichen vom First Responder Riggerding zur Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs mit einer Spende in Höhe von 1200 Euro überrascht haben. Voll zufrieden war die Vorstandschaft auch mit der erstmaligen Abhaltung eines Ostermarkts, der sehr gut angenommen wurde.
30 Wander- und viele Ortsvereine beteiligten sich an den 39. Internationalen Wandertagen, für die der Verein den 55 Helfern ein Abschlussessen spendiert hatte. Zum „Wanderer des Jahres“ wurde heuer Dominik S. gekürt. Zustimmend nickte Bürgermeister Alois O. , als die Vereinschefin auch die Beteiligung der Wanderfreunde beim alljährlichen Volkstrauertag ansprach. Auch bei der Gestaltung des Schöllnacher Weihnachtsmarkts waren die Wanderfreunde aus Oblfing dabei. Fazit: Im vergangenen Jahr waren die Oblfinger bei insgesamt 97 Terminen vertreten.
Eine blitzsaubere Buchführung bescheinigten die Kassenprüfer Josef S. und Annelore B. Kassiererin Petra D. . Die Entlastung fiel einstimmig aus.
Bürgermeister Alois O. lobte die Präsenz des Wandervereins bei anderen Veranstaltungen, die Einbindung und das Mitnehmen von Kindern und Jugendlichen sowie die Übernahme von Verantwortung für die Natur und eine intakte Umwelt. Der Gemeindechef bedankte sich insbesondere für die Bereitschaft des Wandervereins, beim Herrichten der Wanderwege dem Markt unter die Arme zu greifen. „Das ist ein traumhaftes Angebot, das wir gerne annehmen“, sagte Alois O..
Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Florian und Imke A. , Christine O., Josef S. und Anton V. , für 20 Jahre Werner K. und für 40 Jahre Johann H..Mit der Vorstellung der Jahresplanung, des Ausflugs nach Osttirol und der neuen Vereins-T-Shirts klang die Jahreshauptversammlung aus.− rb